Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: SW15423
Mineralischer Hydrokulturendünger Liquid NPK 6 + 4,5 + 5, für die speziellen Bedürfnisse von Hydrokulturpflanzen, dauerhafte Vollnahrung
- Flüssigdünger
- Turbo Aktiv Effekt
- Hohe Ergiebigkeit: 1 Liter Hydrokulturen-Dünger reicht für 1000 Liter Gießwasser
- Zur Blattdüngung geeignet
- Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
- Für Pflanzen in Hydrokultur
- Made in Germany: Qualität seit 1920
Mairol Hydropflege enthält ausgewogene Nährstoffe und Spurenelemente für alle Pflanzen die Hydrokultur wachsen.
Die gezielte Beigabe von Magnesiumoxyd sorgt für sattes Blattgrün, Eisenchelat beugt der Blattvergilbung (Chlorose) wirksam vor.
Mairol Hydropflege ist ein Hydrokulturen-Dünger, der die Pflanzen kräftigt und für gesundes Wachstum sorgt.
Besonders geeignet für: Hydrokulturpflanzen wie Birkenfeige, Einblatt, Flaschenpflanze, Korbmarante, Drachenbaum
Anwendung: 2 ml auf 2 Liter Gießwasser
Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.
Zusammensetzung: 6% N Gesamtstickstoff [1,5% Ammoniumstickstoff; 3% Carbamidstickstoff; 1,5% Nitratstickstoff]; 4,5% P2O5 wasserlösliches Phosphat; 5% K2O wasserlösliches Kaliumoxyd; 0,02% B wasserlösliches Bor; 0,005% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA; 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA; 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA; 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän; 0,002% Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA; 0,1% wasserlösliches Magnesiumoxid
Stickstoff N
Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.
Phosphor P2O5
Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.
Kalium K2O
Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor Kälte.
Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.
- Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.
- Bor verhütet bei Pflanzen die Trockenfäule
- Eisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes Blattgrün
- Mangan verhindert die Dörrfleckenkrankheit
- Molybdän wird vor allem bei Gemüse benötigt
- Nickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.
- Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der Pflanze
Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung.
__________________________________________
SICHERHEITSHINWEISE:
Anwendungsbestimmungen/Auflagen:
Pflanzenschutzmittel dürfen auf Freilandflächen grundsätzlich nur dann angewendet werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Für Anwendungen auf anderen Flächen (sogenanntes Nichtkulturland wie z. B. Hofflächen, Garagenzufahrten, Gehwege) oder für befestigte Flächen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung des für Sie zuständigen Pflanzenschutzdienstes.
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewendet werden. Die in der Gebrauchsanleitung genannten Abstände zu Gewässern wie Flüssen, Bächen, Seen, Gräben, Gartenteichen sind unbedingt einzuhalten. Gesonderte Abstandsregelungen gelten in einzelnen Bundesländern.
Zum Schutz des Grundwassers darf die Anwendung der beiliegenden Pflanzenschutzmittel in Wasserschutzgebieten dann nicht erfolgen, wenn dies in der Gebrauchsanleitung aufgeführt ist. Angaben, ob Ihr Garten in einem Schutzgebiet liegt, können Sie bei Ihrer Kreisbehörde erfragen.
Sind Pflanzenschutzmittel als bienengefährlich gekennzeichnet, dürfen sie grundsätzlich nicht an blühenden Pflanzen sowie an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden (auf Honigtau an den Pflanzen achten), angewendet werden. Für die Anwendung innerhalb eines Umkreises von 60 Metern um einen Bienenstand innerhalb der Zeit des täglichen Bienenflugs ist die Zustimmung des Imkers erforderlich.
Die in der Gebrauchsanleitung angegebenen Hinweise zum Schutz des Pflanzenschutzmittel-Anwenders (insbesondere Schutzkleidung) sind zu beachten.
Die Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten.
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln.
Bitte beachten Sie bei allen Anwendungen das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen - Pflanzenschutzgesetz (12-Abs-2-PflSchG).
Inverkehrbringer:
Mairol GmbH
Hauptstrasse 20
D-84168 Aham
Telefon: +49 (0)8744-9699333
E-Mail: info@mairol.de