Wildvogelfutter aus eigener Herstellung

Familienbetrieb

über 175 Jahre

COMPO Universal Pilz-frei Duaxo N 15 ml

COMPO Universal Pilz-frei Duaxo N 15 ml
15,99 €

Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten

Inhalt: 15 Milliliter (106,60 € / 100 Milliliter)
Gewicht : 0.02 kg

Lieferzeit 2-4 Werktage

  • SW15496
Pilzbekämpfungsmittel (Fungizid) gegen Echten- und Falschen Mehltau, Rost, Blattflecken,... mehr
Produktinformationen "COMPO Universal Pilz-frei Duaxo N 15 ml"

Pilzbekämpfungsmittel (Fungizid) gegen Echten- und Falschen Mehltau, Rost, Blattflecken, Kraut- und Braunfäule

Flasche mit Dosierer

Wirkstoffe: 250 g/l Azoxystrobin

Pfl.-Zulassungs-Nr. (Deutschland): 034560-88

Signalwort: Achtung!

Gefahrenhinweise:

H332 - Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:

P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 - Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501 - Inhalt / Behälter kommunaler Schadstoffsammelstelle zuführen.

EUH208 - Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergi-sche Reaktionen hervorrufen.
EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

  • Für die Anwendung an mehr als 30 Kulturen
  • Stoppt die Ausbereitung in bereits befallenen Blättern
  • Langanhaltende Wirkung durch Depoteffekt
  • Sehr ehrgiebig: 15 ml reichen für 18 Liter Spritzbrühe / 310 m² 

Der Wirkstoff dringt in das Blatt ein und schützt so vor einem Neubefall an Zierpflanzen und Gemüse im Garten und Gewächshaus. Fördert das Blattgrün und einen kräftigen Wuchs.

Anwendung
  1. Verdünnen Sie Duaxo Universal Pilz-frei entsprechend der Dosierungsangaben mit Wasser und sprühen es gleichmäßig auf die Pflanzen.
  2. Die Blätter sollten zuvor trocken sein.
  3. Nehmen Sie die Anwendung am besten in den Abendstunden vor.
  4. Je nach Krankheit muss zu unterschiedlichen Terminen und unterschiedlich oft gespritzt werden.
  5. Verwenden Sie eine handelsübliche Gartenspritze und behandeln möglichst auch die Blattunterseiten.
  6. Um Abdrift zu vermeiden, sollten Sie nicht bei Wind spritzen.
  7. Immer frühzeitig, nur in der vollen, zugelassenen Konzentration und nicht zu oft spritzen.
Anwendungsort
  • Garten
  • Balkon/​Kübel
  • Gewächs­haus
Anwendungszeitraum: Januar - Dezember

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.

Anwendung im Haus- und Kleingarten zulässig!

Wartezeiten
  • Apfel, Birne, Rote Beete, Kohlrübe, Sauer-, Süßkirsche, Pflaume: 28 Tage
  • Gurke und Zucchini: 3 Tage Frische Kräuter: 14 Tage
  • Anderes Gemüse: 21 Tage
  • Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Spargel, Erdbeere, Himbeere: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
  • Zierpflanzen, Ziergehölze (inkl. Rosen): Keine
Anwendungsgebiete
  • Echter Mehltau, Rost, Blattflecken: Zierpflanzen (Freiland und Gewächshaus)
  • Sternrußtau: Rosen (Freiland)
  • Schorf: Apfel, Birne (Freiland), Ziergehölze (Freiland)
  • Echter Mehltau: Apfel, Birne
  • Birnengitterrost: Birne (Freiland)
  • Kräuselkrankheit: Pfirisch, Aprikose, Nektarine (Freiland)
  • Rost: Pflaume (Freiland)
  • Monilia laxa: Sauerkirsche, Süßkirsche, Pflaume (Ziergehölze)
  • Weißfleckenkrankheit, Rotfleckenkrankheit: Erdbeere (nach der Ernte; Freiland)
  • Rutensterben, Himbeerrost*: Himbeere (Freiland)
  • Echter Mehltau: Gurken, Zucchini (Gewächshaus)
  • Blattfleckenkrankheit, Stängelbrand: Gurken, Zucchini (Freiland)
  • Rost, Laubkrankheit: Spargel (Freiland)
  • Blattflecken: Rote Beete (Freiland)
  • Echter Mehltau, Pilzliche Blattflecken: Kohlrübe (Freiland), Pastinak (Freiland), Wurzelpetersilie (Freiland), Schwarzwurzel (Freiland), Meerrettich (Freiland)
  • Echter Mehltau, Rost, Pilzliche Blattflecken: Frische Kräuter (Freiland)
  • Möhrenschwärze, Schwarzfäule, Echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit (Blattbefall): Möhre (Freiland)
  • Blattfleckenkrankeit (Septoria-Arten): Knollensellerie, Bleichsellerie (Freiland), Poree (Freiland)
  • Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit: Kopfkohl (Freiland; Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl), Blumenkohl,
  • Brokkoli (Freiland)
  • Kohlschwärze, Schwarzfäule, Ringfleckenkrankheit, Echter Mehltau: Pak Choi, Chinakohl (Freiland)
  • Pupurfleckenkrankheit: Speisezwiebel (Freiland; Nutzung als Trockenzwiebel)

__________________________________________

SICHERHEITSHINWEISE: 

Anwendungsbestimmungen/Auflagen:

Pflanzenschutzmittel dürfen auf Freilandflächen grundsätzlich nur dann angewendet werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Für Anwendungen auf anderen Flächen (sogenanntes Nichtkulturland wie z. B. Hofflächen, Garagenzufahrten, Gehwege) oder für befestigte Flächen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung des für Sie zuständigen Pflanzenschutzdienstes.

Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewendet werden. Die in der Gebrauchsanleitung genannten Abstände zu Gewässern wie Flüssen, Bächen, Seen, Gräben, Gartenteichen sind unbedingt einzuhalten. Gesonderte Abstandsregelungen gelten in einzelnen Bundesländern.

Zum Schutz des Grundwassers darf die Anwendung der beiliegenden Pflanzenschutzmittel in Wasserschutzgebieten dann nicht erfolgen, wenn dies in der Gebrauchsanleitung aufgeführt ist. Angaben, ob Ihr Garten in einem Schutzgebiet liegt, können Sie bei Ihrer Kreisbehörde erfragen.

Sind Pflanzenschutzmittel als bienengefährlich gekennzeichnet, dürfen sie grundsätzlich nicht an blühenden Pflanzen sowie an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden (auf Honigtau an den Pflanzen achten), angewendet werden. Für die Anwendung innerhalb eines Umkreises von 60 Metern um einen Bienenstand innerhalb der Zeit des täglichen Bienenflugs ist die Zustimmung des Imkers erforderlich.

Die in der Gebrauchsanleitung angegebenen Hinweise zum Schutz des Pflanzenschutzmittel-Anwenders (insbesondere Schutzkleidung) sind zu beachten.

Die Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten.

Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt. 

Bitte beachten Sie die Hinweise zu Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln.

Bitte beachten Sie bei allen Anwendungen das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen - Pflanzenschutzgesetz (12-Abs-2-PflSchG).

 

Inverkehrbringer:

COMPO GmbH
Gildenstraße 38
48157 Münster
E-Mail: info@compo.de

Weiterführende Links zu "COMPO Universal Pilz-frei Duaxo N 15 ml"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "COMPO Universal Pilz-frei Duaxo N 15 ml"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
COMPO Duaxo Rosen Pilz-frei für alle Zierpflanzen 50 ml COMPO Duaxo Rosen Pilz-frei für alle...
Inhalt 50 Milliliter
(15,80 € / 100 Milliliter)
9,99 € 7,90 €
TIPP!
COMPO Duaxo Rosen Pilz-frei für alle Zierpflanzen 130 ml COMPO Duaxo Rosen Pilz-frei für alle...
Inhalt 130 Milliliter
(9,15 € / 100 Milliliter)
14,99 € 11,90 €
Zuletzt angesehen
 Mailkontakt  Instagram