
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: SW15503
- Optimale Nährstoffversorgung von Buchsbaum und Ilex
- Mit extra Eisen für sattes Blattgrün und dichten Wuchs
- Stärkt die Widerstandskraft und stimuliert das Wurzelwachstum
- Für eine saubere Anwendung: Dosierhilfe mit drei Stufen
- Verpackung zu fast 100% aus Recyclat
Der COMPO Buchsbaum- und Ilexdünger ist speziell auf die Bedürfnisse von Buchsbäumen und Stechpalmen abgestimmt. Die hochwertige Nährstoffkombination sorgt für einen dichten Wuchs und sattgrüne Blätter. Das Wurzelwachstum wird stimuliert und die Widerstandskraft der Pflanzen gestärkt. Das Ergebnis sind gesunde, vitale und robuste Pflanzen mit tiefgrünen Blättern.
Den Flüssigdünger können Sie für Buchsbäume, Stechpalmen (Ilex) und andere immergrüne Gewächse verwenden. Sie können sowohl Ihre Kübel- als auch Ihre Gartenpflanzen mit dem Dünger unterstützen. Ab März bis August ist eine wöchentliche Düngung für ein gesundes Wachstum empfehlenswert. Auch nach einem Rückschnitt sind zusätzliche Nährstoffe für das Pflanzenwachstum wichtig. Düngen Sie Ihre Pflanze daher direkt nach dem Schneiden. Dadurch erhält sie die notwendigen Nährstoffe, die für den Neuaustrieb wichtig sind.
Der Spezialdünger enthält alle wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe wie Stickstoff, Phosphat und Kalium. Der relativ hohe Anteil an Stickstoff sorgt für ein kräftiges und gesundes Wachstum; Kalium stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und Kälte. Die Extraportion Eisen trägt zu einem satten Blattgrün und einem dichten Wuchs bei.
Alle COMPO Flüssigdüngerflaschen bestehen zu fast 100% aus Recyclat aus dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne. Für das Herstellungsverfahren werden Post-Consumer-Materialen, also Kunststoffabfälle, die durch den privaten oder gewerblichen Endverbraucher entstehen, verwendet. Dies ist in der Düngemittelbranche bislang einzigartig. Dadurch wird der CO2- Ausstoß deutlich reduziert und die Umweltbilanz verbessert.
- Schütteln Sie den Dünger vor Gebrauch.
- Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser.
- Wässern Sie Ihre Pflanzen wie gewohnt.
- Garten
- Balkon/Kübel
Anwendungszeitraum
März - Oktober
Anwendungsschritte1. Düngen bei Neupflanzungen
Die Düngeperlen vor dem Einpflanzen gut mit der Erde vermischen.
2. Düngen bei bestehenden Pflanzungen
Dünger ausstreuen und gut in das Erdreich einarbeiten. Alternativ mit einem spitzen Gegenstand Löcher in das Erdreich bohren und Düngeperlen in die Löcher einfüllen. Danach die Löcher wieder mit Erde schließen. Wichtig: Die Düngeperlen sollten anschließend nicht mehr sichtbar sein.
Dank der beiliegenden Dosierhilfe lassen sich die Düngeperlen einfach und sauber ausbringen.
KULTURART | DOSIERUNG IN G/QM |
Bei der Pflanzung im Kübel: mit nicht vorgedüngter Erde vermischen. (Bei vorgedüngter Erde erst 4 Wochen nach der Pflanzung düngen) | 30 |
Bei der Pflanzung im Freiland: mit 20 L Erde vermischen und das Pflanzloch wieder auffüllen | 35 |
Bei bestehenden Pflanzungen im Frühjahr: | |
Stechpalme | 30-60 |
Buchsbäume | 40-70 |
Buchsbaumhecken im Früjahr, pro Meter | 35 |
Liguster, Hain- und Rotbuche und Berberitze im Frühjahr | 35-50 |
Lagerung/Haltbarkeit
Lagerung bei +5 °C bis +35 °C. Vor Sonne schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Anbruchpackungen dicht verschließen.
__________________________________________
SICHERHEITSHINWEISE:
Anwendungsbestimmungen/Auflagen:
Pflanzenschutzmittel dürfen auf Freilandflächen grundsätzlich nur dann angewendet werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Für Anwendungen auf anderen Flächen (sogenanntes Nichtkulturland wie z. B. Hofflächen, Garagenzufahrten, Gehwege) oder für befestigte Flächen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung des für Sie zuständigen Pflanzenschutzdienstes.
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewendet werden. Die in der Gebrauchsanleitung genannten Abstände zu Gewässern wie Flüssen, Bächen, Seen, Gräben, Gartenteichen sind unbedingt einzuhalten. Gesonderte Abstandsregelungen gelten in einzelnen Bundesländern.
Zum Schutz des Grundwassers darf die Anwendung der beiliegenden Pflanzenschutzmittel in Wasserschutzgebieten dann nicht erfolgen, wenn dies in der Gebrauchsanleitung aufgeführt ist. Angaben, ob Ihr Garten in einem Schutzgebiet liegt, können Sie bei Ihrer Kreisbehörde erfragen.
Sind Pflanzenschutzmittel als bienengefährlich gekennzeichnet, dürfen sie grundsätzlich nicht an blühenden Pflanzen sowie an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden (auf Honigtau an den Pflanzen achten), angewendet werden. Für die Anwendung innerhalb eines Umkreises von 60 Metern um einen Bienenstand innerhalb der Zeit des täglichen Bienenflugs ist die Zustimmung des Imkers erforderlich.
Die in der Gebrauchsanleitung angegebenen Hinweise zum Schutz des Pflanzenschutzmittel-Anwenders (insbesondere Schutzkleidung) sind zu beachten.
Die Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten.
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln.
Bitte beachten Sie bei allen Anwendungen das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen - Pflanzenschutzgesetz (12-Abs-2-PflSchG).
Inverkehrbringer:
COMPO GmbH
Gildenstraße 38
48157 Münster
E-Mail: info@compo.de