CELAFLOR ® 6672 Schädlingsfrei CAREO Konzentrat für Zierpflanzen 2 x 250 ml für 2 x 25 L

Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 4-6 Werktage
- Artikel-Nr.: SW12714
Angebot: 2 x 250 ml
Vollsystemisches Mittel gegen beißende und saugende Schädlinge an Gemüse- und Zierpflanzen
Pflanzenschutzmittel - Insektizid
Zulassungsnummer: 005686-00
Wirkstoff: 5 g/l (0,5 Gew.%) Acetamiprid
Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]: GHS-Gefahrenpiktogramm: Umweltgefährlich. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
__________________________________________
Hinweise nach CLP-Verordnung
Das Produkt ist gemäß Richtlinie 1999/45/EG und ihren Anhängen nicht als gefährlich eingestuft.
Einstufung : R51/53 Umweltgefahren: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
Gefahrenpiktogramm:

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise
- H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Allgemein:
- P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Prävention:
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Reaktion:
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Reaktion:
- P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.
Entsorgung:
- P501 - Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gesetzen entsorgen.
R-Sätze:
- R51/53 - Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
S-Sätze:
- S35 -Abfälle und Behälter müssen auf gesicherte Weise beseitigt werden.
- S57 - Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
Ergänzende Kennzeichnungselemente: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
__________________________________________
Vollsystemisches Mittel gegen saugende und beißende Schädlinge wie Blattläuse, Zikaden, Weiße Fliege, Buchsbaumzünsler, Schild-, Woll- und Schmierläuse sowie Rüssel- und Blattkäfer, Minierer, Blattwespen, Wickler und Wollspinner an Zierpflanzen.
Gegen beißende und saugende Insekten an Zierpflanzen, mit Kontakt- und voll systemischer Wirkung d. h. , der Wirkstoff wird von der Pflanze aufgenommen und in die Leitbahnen der ganzen Pflanze sowie in den Neuzuwachs verteilt. Saugende Schädlinge werden auch dann bekämpft, wenn sie nicht direkt getroffen werden.
- Gegen Blattläuse, Woll- und Schildläuse, Weiße Fliege, Thripse, Zikaden u. A.
- Gegen Raupen, Käfer, Gespinnstmotten, Blattwespen, Minierer u. A.
- Gegen Buchsbaumzünsler und Dickmaulrüssler
- Kontaktwirkung - wirkt sofort bei Berührung
- Systemische Wirkung - dringt ins Blattgewebe ein und wirkt von innen
- Anwendung an Zierpflanzen, Ziergehölzen und Gemüsekulturen
- Nicht bienengefährlich
Anwendungszeit: Januar-Dezember
Dosierung:
- Spritzen: 10 ml in 1 l Wasser bzw. 25 ml in 2,5 l Wasser verdünnen und gleichmäßig auf die Pflanzen spritzen.
- Gießen: 60 ml/Liter Wasser für 10 Liter Substrat an Zierpflanzen in Topf und Container
Maximal 2 Behandlungen pro Kultur bzw. je Jahr. Behandeln bis zur sichtbaren Benetzung.
Das Mittel zeigt eine gute Wirkung gegen die Zielorganismen über die verschiedenen Entwicklungsstadien hinweg, lediglich bei Blattwespen weisen die frühen Larvenstadien eine höhere Empfindlichkeit auf als spätere, bei Thripse sind die ausgewachsenen Insekten empfindlicher als die Larvenstadien.
Tipps zur Anwendung
- Der beste Behandlungserfolg wird erzielt, wenn die frühen Insektenstadien (junge Raupen/Larven) getroffen werden.
- Wichtig ist eine vollständige Benetzung der Blattmasse mit der Spritzbrühe.
- Die Spitzbrühe gleichmäßig auf den Pflanzen und auch auf den Blattunterseiten verteilen bzw. gegen Dickmaulwüssler-Larven die Erde gut angießen.
- Immer nur soviel Spritzbrühe oder Gießlösung ansetzen wie zur Behandlung notwendig ist und noch am selben Tag ausbringen.
- Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit, bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C.
Zusätzliche Hinweise zur Anwendung:
Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat ist in der Regel gut pflanzenverträglich. Da bei der großen Anzahl der Pflanzenarten und -sorten unterschiedliche Verträglichkeiten auftreten können, empfiehlt es sich, vor der Spritzung des gesamten Bestandes die Empfindlichkeit an einzelnen Pflanzen zu prüfen und über einen Zeitraum von ca. 10 Tagen zu beobachten. Keine Anwendung bei hohen Temperaturen (>25°C) oder direkter Sonneneinstrahlung.
Lagerung und Entsorgung: Kühl, trocken, frostfrei und nur in geschlossener Originalverpackung lagern. Leere Faltschachtel der Wertstoffsammlung beigeben. Packungen mit eventuellen Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben.
Anwendungsauflagen
Pflanzenschutzmittel dürfen auf Freilandflächen grundsätzlich nur dann angewendet werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) Für Anwendungen auf anderen Flächen (sogenanntes Nichtkulturland wie z. B. Hofflächen, Garagenzufahrten, Gehwege) oder für befestigte Flächen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung des für Sie zuständigen Pflanzenschutzdienstes.
Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50. 000 Euro geahndet werden.
Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/Indirekte Einträge über Hof und Straßenabläufe verhindern.)
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gesetzen entsorgen.
Hinweise zur Lagerung und Entsorgung:
Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Getrennt von Getränken, Nahrungs-, Genuss-, und Futtermitteln lagern. Kühl, trocken, frostfrei und nur in der Originalverpackung aufbewahren. Packungen nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen. Inhalt/ Behälter mit eventuellen Produktresten an Sammelstellen für Haushaltschemikalien zuführen.
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zugelassen.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
__________________________________________
Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln.
Bitte beachten Sie bei allen Anwendungen das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen - Pflanzenschutzgesetz (12-Abs-2-PflSchG).