Celaflor 1466 Ameisenmittel N Streudose 3 x 500 g

Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!
zur Zeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: SW12717
Celaflor Ameisen-Mittel wirkt gründlich, schnell und lang anhaltend.
Das staubfreie Granulat auf Zuckerbasis hat eine sehr gute Lockwirkung und wirkt über Kontakt des Gießmittels. Das Verfüttern an die Brut sichert eine gute Nestwirkung.
Biozid - Haushaltsinsektizid
Art der Formulierung: Granulat
Zulassungsnummer: DE-0011558-18
Wirkstoff: 0,21 g/kg (0,021 Gew.-%) Fipronil (techn.)
__________________________________________
Hinweise nach CLP-Verordnung
Signalwort: Kein Signalwort.
Gefahrenhinweise: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise Allgemein: Nicht anwendbar
Prävention:
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Reaktion: Nicht anwendbar.
Lagerung: Nicht anwendbar.
Entsorgung:
- P501 Inhalt / Behälter gemäß einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
__________________________________________
- Haushaltsinsektizid
- Gießmittel zur Bekämpfung lästiger Ameisen auf Terrassen und Wegen
- Staubfrei, mit Ultra-Lock-/Wirkformel.
- Sichere und nachhaltige Nestwirkung
- Mehr Sicherheit durch Bitterstoffe
Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]:
GHS-Gefahrenpiktogramm: Umweltgefährlich
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Enthält (R)-p-Mentha-1-8-dien und p-Mentha-1,4(8)-dien. Kann allergische Reaktionen auslösen.
Anwendungszeit: bei Auftreten
Anwendung
Zur Gießanwendung gegen Schwarze Gartenameise (Lasius niger), Erwachsene und Larven, um Gebäude auf harten Oberflächen, z.B. Terrassen, Innenhöfe, für den nicht berufsmäßigen Verwender.
- Nach dem Verdünnen mit Wasser mit einer Gießkanne aufbringen (punktuelle Anwendung, Nest) - 20 g des Produkts in 1 Liter Wasser lösen. 100 g/5 l Wasser lösen 0,5 l Brühe pro kleines Nest / 2 l Brühe pro großes Nest
- Auf kleine Nester (< 1m²) 0,5 L pro Nest anwenden. Auf große Nester (>1 m²) 2 L pro Nest anwenden. Darf nur innerhalb einer Fläche von 1 m² um das Nest bzw. auf Ameisenstraßen gegossen werden.
- Einmalige Anwendung - bis zu 1 Monat wirksam. Das Produkt enthält einen Bitterstoff.
- Zum Öffnen Deckel auf Position "Press" drehen und Ausstanzung eindrücken.
Anweisungen für die Verwendung
Vor Gebrauch stets das Etikett oder die Gebrauchsanweisung lesen und alle Anweisungen befolgen. Einmalige Anwendung nur direkt auf den Haupteingang des Ameisennestes. Nicht bei Regen oder Wind anwenden. Um Nester unter Terrassen zu erreichen, das Produkt sorgfältig in Risse und Spalten oder zwischen Fugen von Fliesen gießen und ein Ablaufen des Produkts vermeiden. Nur in Bereichen anwenden, die nicht überflutet oder nass werden können, d.h. die vor Regen, Überschwemmungen und Reinigungswasser geschützt sind. Auf einwandfreie Hygiene achten: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen und nach Gebrauch die Hände waschen. Jegliche Nahrungsquellen entfernen bzw. Zugang zu diesen verhindern. Der Köder muss für die Ameisen die Hautnahrungsquelle sein. Sollte der Befall trotz befolgter Gebrauchsanweisung andauern, einen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen. Den Zulassungsinhaber benachrichtigen, falls die Behandlung nicht wirksam ist. Kontinuierliche Anwendung des Produkts vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kinder vom behandelten Bereich fernhalten, solange das Produkt nicht getrocknet ist. Weder unmittelbar auf oder in der Nähe von Nahrungsmitteln, Futter oder Getränken, noch auf Flächen oder Gegenständen anwenden, die möglicherweise direkt mit Nahrungs- oder Futtermitteln oder Getränken in Berührung kommen. Direkte Anwendung auf Pflanzen vermeiden, die als Nahrungs- oder Futtermittel verwendet werden. Nicht in Bereichen anwenden, die für Kleinkinder, Kinder, Haustiere oder andere Nichtzieltiere zugänglich sind, um ein Vergiftungsrisiko so weit wie möglich zu verringern. Nach dem Benetzen sicherstellen, dass keine Pfützen auf der behandelten Fläche zurückbleiben. Bei Anwendung auf empfindlichen Materialien zunächst Verträglichkeit an unauffälliger Stelle testen. Kann in Einzelfällen zu meist vorübergehender Fleckenbildung führen.
Erste Hilfe:
- Bei Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser ausspülen und zwischendurch das obere und untere Augenlid hochziehen. Eventuelle Kontaktlinsen überprüfen und entfernen. Mindestens 10 Minuten ununterbrochen spülen. Bei Auftreten einer Reizung ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bei Einatmen: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen und ihm diesen Behälter oder das Etikett zeigen.
- Bei Hautkontakt: Betroffene Haut mit viel Wasser spülen. Verunreinigte Kleidung und Schuhe ausziehen. Bei Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen. Kleidung vor Wiederverwendung waschen und Schuhe vor dem erneuten Tragen gründlich reinigen.
- Bei Einnahme: Mund mit Wasser ausspülen. Bei Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen und ihm diesen Behälter oder das Etikett zeigen. Hinweis für den Arzt: Symptomatisch behandeln. Wenn größere Mengen eingenommen oder eingeatmet wurden, sofort einen Giftspezialisten hinzuziehen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter unter Einhaltung der lokalen Vorschriften entsorgen.
Entsorgung: Ein nicht benutztes Produkt, seine Verpackung und alle sonstigen Abfälle unter Einhaltung der lokalen Vorschriften entsorgen. Das nicht benutzte Produkt weder in den Boden, in Wasserläufe, Rohre (Abflüsse, Toiletten usw.) noch in die Kanalisation entleeren. Gießkanne nach der Anwendung ausspülen und das Spülwasser auf den behandelten Bereich ausgießen. Lagerung: Kühl und trocken aufbewahren.
Die Haltbarkeit beträgt 24 Monate. Chargennummer/Verfallsdatum: siehe Packungsaufdruck
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.
__________________________________________
Anwendungsbestimmungen/Auflagen:
Pflanzenschutzmittel dürfen auf Freilandflächen grundsätzlich nur dann angewendet werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Für Anwendungen auf anderen Flächen (sogenanntes Nichtkulturland wie z. B. Hofflächen, Garagenzufahrten, Gehwege) oder für befestigte Flächen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung des für Sie zuständigen Pflanzenschutzdienstes.
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewendet werden. Die in der Gebrauchsanleitung genannten Abstände zu Gewässern wie Flüssen, Bächen, Seen, Gräben, Gartenteichen sind unbedingt einzuhalten. Gesonderte Abstandsregelungen gelten in einzelnen Bundesländern.
Zum Schutz des Grundwassers darf die Anwendung der beiliegenden Pflanzenschutzmittel in Wasserschutzgebieten dann nicht erfolgen, wenn dies in der Gebrauchsanleitung aufgeführt ist. Angaben, ob Ihr Garten in einem Schutzgebiet liegt, können Sie bei Ihrer Kreisbehörde erfragen.
Sind Pflanzenschutzmittel als bienengefährlich gekennzeichnet, dürfen sie grundsätzlich nicht an blühenden Pflanzen sowie an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden (auf Honigtau an den Pflanzen achten), angewendet werden. Für die Anwendung innerhalb eines Umkreises von 60 Metern um einen Bienenstand innerhalb der Zeit des täglichen Bienenflugs ist die Zustimmung des Imkers erforderlich.
Die in der Gebrauchsanleitung angegebenen Hinweise zum Schutz des Pflanzenschutzmittel-Anwenders (insbesondere Schutzkleidung) sind zu beachten.
Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln.
Bitte beachten Sie bei allen Anwendungen das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen - Pflanzenschutzgesetz (12-Abs-2-PflSchG).